
40 Jahre Jazzfrühling – Stimmen und Geschichten aus vier Jahrzehnten
Zum Jubiläum des Kemptener Jazzfrühlings hat die AG Multimedia des Allgäu-Gymnasiums Kempten in Zusammenarbeit mit dem P-Seminar Konzertmanagement einen besonderen Film realisiert. In dieser Dokumentation kommen langjährige Wegbegleiter*innen des Kleinkunstverein Klecks e.V. zu Wort – sie erzählen von persönlichen Erlebnissen, prägenden Momenten und der Entwicklung eines Vereins, der die Kulturszene im Allgäu seit vier Jahrzehnten bereichert.
Ein Film von Schülerinnen und Schülern des Allgäu-Gymnasiums Kempten Kamera: Max Breitfeld, Maximilian Jäger, Simon Diepolder, Simon Kelz, Tim Kraft Ton: Simon Kelz, Simon Diepolder Licht: Caius Haager Postproduktion: AG Multimedia & P-Seminar Konzertmanagement Leitung: Wilfried Hanslmeier
Gewinnerband Jazzfrühling-Wettbewerb 2025
Einen fantastischen Jazzfrühlings-Wettbewerb konnten wir wiedereinmal im TheaterOben erleben.
Seit mehr als 10 Jahren kührt der Bayerische Jazzverband (BayJV) e.V. in Kooperation mit dem Klecks e.V. die besten und vielversprechendsten jungen Talente (bis 30 Jahre) der bayerischen Jazzszene.
Die Siegerband erhält eine komplett organisierte Tournee durch Clubs, Festivals und Spielstätten zusammen mit einem umfangreichen Marketingpaket.
Der zweite Platz ist mit 1.500 Euro dotiert und der dritte Platz mit je 1.000 Euro.
Neuheit dieses Jahr war der Publikumspreis in Höhe von 500 Euro, welcher dankeswerterweise von der Sozialbau Kempten gesponsert wurde.
1. Platz: Teresa Luna
2. Platz: Mantra
3. Platz: Anastasija Šanina Trio und miBanda
Publikumspreis: Mantra
Klecks.Live startet in die zweite Runde
Jeden ersten Donnerstag im Monat starten wir um 20:00 Uhr mit außergewöhnlichen Musikern und spannenden Konzerten. Im Rahmen der Reihe stellen wir in mehreren aufeinanderfolgenden Veranstaltungen jeweils einen Künstler in den Fokus, der sich und sein Wirken präsentiert und alle Facetten seines musikalischen Schaffens hörbar macht. Neben dem Hörgenuss gewähren die Künstler auch einen Blick ins „Making-of“ eines Songs.
Nach dem gelungenen Auftakt von Andreas Dombert mit vier klangvollen Konzerten nimmt nun Bernd Lhotzky das Heft für für Juni, Juli und August 2025 in die Hand.
Klassisch geschult gilt Lhotzky seit Jahrzehnten als Botschafter des traditionellen Jazz-Pianos. Er punktet mit zahllosen Auftritten und Einspielungen als Solist, im Duo, als Konzert- und Festival-Veranstalter. Mit der Band „Echoes of Swing“ trug er zur Wiederbelebung des traditionellen Jazz bei.
Die Londoner Zeitschrift Piano wählte 2001 seine CD „Stridewalk“ – neben Alben von Lang Lang und Keith Jarrett – zu einem der zehn besten Klavieralben des Jahres. Zu seinem Werdegang zählen außerdem der „Prix de L’Académie du Jazz“ und der Grand Prix du Disque de Jazz des Hot Club de France. Lhotzky ist Spiegel-Bestseller und er gewann den Vierteljahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik für „As an Unperfect Actor“ mit Birgit Minichmayr.