Wir brauchen Kultur!
Der Klecks e.V. - ein Verein der verbindet
Wir verstehen Kultur – und insbesondere Jazz – als einen unverzichtbaren Bestandteil einer offenen, vielfältigen und demokratischen Gesellschaft.
Wir bringen Kultur dahin, wo sie gebraucht wird: Nach Kempten. Ins Allgäu. Zu den Menschen.
Seit unserer Gründung im Jahr 1983 machen wir Musik und Kleinkunst für möglichst viele Menschen erlebbar – mit hochwertigen Konzerten, spannenden Formaten und einer lebendigen, kreativen Veranstaltungslandschaft.
Unsere Mission
Unser Ziel ist es, mit unserer Arbeit zu einem offenen, toleranten und vielfältigen Miteinander beizutragen. Unsere Veranstaltungen sollen für alle zugänglich sein – deshalb arbeiten wir eng mit sozialen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen zusammen, wie der KJF oder dem Verein Körperbehinderte Allgäu e.V. - um kulturelle Teilhabe und einen niederschwelligen Zugang zu unserem Angebot auch den Menschen zu ermöglichen, die aufgrund Einschränkungen oder sozialen Umständen, z.B. als Geflüchtete, sonst nicht in der Lage wären ein Konzert zu besuchen.
Durch Kooperationen mit der überregionalen und lokalen Kulturszene (z.B. dem Bayerischen Jazzverband e.V., verschiedenen Landesjugendjazzorchestern, Kempten Classix oder dem Tanzherbst Kempten sowie dem Kulturquartier Allgäu e.V.) schaffen wir ein attraktives Programm, das Traditionen bewahrt und Innovationen fördert. So setzen wir als Verein neue Impulse und bieten der Musik eine größtmögliche Bühne.
Mit Schulkonzerten und der Einbindung von Schülerinnen und Schülern in die Organisation unserer Veranstaltungen (z.B. das Filmteam des Allgäu-Gymnasium Kempten) bilden wir junge Menschen kulturell, begeistern sie für hochwertige Livemusik und auch das Ehrenamt und zeigen ihnen, welche Erlebnisse und Emotionen Live-Musik bieten kann. Denn echte Musik geht weit über das Erleben von Streaming-Diensten hinaus.
Wir fördern junge Talente und bieten ihnen Auftritts- und Entwicklungsmöglichkeiten - unser Jazzfrühlings-Nachwuchswettbewerb gibt es seit über 10 Jahren und ist einer der bedeutendsten Jazzförderpreise in Bayern.
Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass künstlerische Arbeit fair entlohnt wird und alle Künstler*innen, die bei uns auftreten, eine auskömmliche Gage erhalten. Gerade weil viele von uns selbst Musiker*innen sind, wissen wir, was künstlerische Arbeit bedeutet – und was sie wert ist!
Gemeinsam mit starken Partnern aus der Region setzen wir so Impulse für eine Kulturszene, die nicht nur lebendig, sondern auch wertschätzend und zukunftsfähig ist.
Unsere Reihen
Kemptener Jazzfrühling
Seit 1985 organisieren wir den Kemptener Jazzfrühling, der sich seitdem zu einem der bekanntesten Jazzfestivals Deutschlands entwickelt hat. Jährlich ab Ende April spielen über 200 Musiker an 8 Tagen auf mehr als 20 Bühnen in und um Kempten und locken dabei über 8.000 Besucher an. Wir sind stolz darauf, dass der Jazzfrühling sich somit über die Jahre zum kulturellen Leuchtturm der Stadt Kempten entwickelt hat.
Nach der Open Air Eröffnung am Rathausplatz mit Bigbands und Brassband finden die Hauptkonzerte mit internationalen Acts im Stadttheater statt. Im Bluescafé in der Gaststätte Zum Stift finden 9 Abendkonzerte mit einem Frühshoppen am nächsten Tag statt und locken vorallem Blues, Zydeco, Gypsie und New Orleans Jazz Fans an. Im TheaterOben (im kleinen Saal des Stadttheaters) treten Bands mit zeitgenössichem Jazz auf, unter dem Motto "Fokus Allgäu" stellen wir zudem im TheaterOben jährlich eine regionale Band in den Mittelpunkt. Die klecks.Night im Künstlerhaus ist mit ihren Jazzrock bis Elektro Konzerten der Szenetreff für junge Menschen. Bei der Konzertreihe Women in Jazz in der KulturWIRtschaft ist der Name Programm - hier spielen ausschließlich Bands deren Mitgliederinnen weiblich sind oder von einer Bandleaderin geführt werden. Seit über 10 Jahren zieht der Jazzfrühling-Wettbewerb nicht nur motivierte, aufstrebende junge Musiker, sondern auch ein neugieriges und gespanntes Publikum in seinen Bann. Aus einer Vielzahl von Bands schaffen es vier ins Finale, ausgewählt von einer unabhängigen Jury. Dem Sieger winkt eine Tournee durch bayerische Jazzclubs. Einmal bezahlen - grenzenlos genießen, unter diesem Motto machen sich in der jazzNacht Hunderte Menschen auf den Weg, um in unterschiedlichen Locations Musik zu genießen.
Darüberhinaus bieten diverse Mitveranstalter bestehend aus regionalen Kulturbühnen, Firmen oder sogar Alpen, ein buntes Programm um den Jazzfrühling herum.
Klecks.Live
Die Konzertreihe Klecks.LIVE wurde 2024 neu konzipizert. Sie startete mit Konzerten in der Stiftsstadt, der Sing- und Musikschule und der KulturWIRtschaft.
Ab dem 02. Januar 2025 heißt es: Klecks.Live in der KulturWIRtschaft in der Allgäuhalle! Jeden ersten Donnerstag im Monat stehen außergewöhnliche Musikerinnen und Musiker auf der Bühne. Im Rahmen der Reihe stellen wir in mehreren aufeinanderfolgenden Veranstaltungen jeweils einen Künstler in den Fokus der sich und sein Wirken präsentiert und alle Facetten seines musikalischen Schaffens hörbar macht. Neben dem Hörgenuss gewähren die Künstler auch einen Blick ins „Making-of“ eines Songs.